RSS

  • Stadtlabor Vertikalbegrünung Veloparkhaus feiert Einweihung

    Dietikon ZH/Winterthur - Das Stadtlabor Vertikalbegrünung Veloparkhaus in Dietikon lädt am 14. August zur Einweihungsfeier. Das Labor ist aus einem Wettbewerb für Vertikalbegrünung hervorgegangen. Er wurde vom Cleantech Hub Dietikon in Kooperation mit Applied Circular Sustainability lanciert.

  • Swiss PV Circle schafft Grundlagen für die Wiederverwendung von Solarmodulen

    Zürich/Bern - SENS eRecycling und Swissolar aus Zürich haben gemeinsam mit der Berner Fachhochschule das Swiss PV Circle-Projekt abgeschlossen. Ziel war es, die Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen zu fördern. Die Partner formulieren politische Empfehlungen, Marktanalysen und erstellten praxisnahe Instrumente.

  • SurfAce Cleantech stellt Prototyp für Beschichtung von Biofolien vor

    Lausanne - Die frisch gegründete Firma SurfAce Cleantech steht kurz vor der Markteinführung ihrer Technologie zur Kompositbeschichtung kompostierbarer Verpackungsfolien. Sie soll Biokunststofffolien verstärken sowie um 30 Prozent dünner und um 15 Prozent günstiger machen.

  • Thu Nguyennn shared a Post

    Don't miss out on this incredible opportunity to learn and connect! Align your business goals with a more sustainable and purpose-driven approach. Be the leaders at the forefront of change. Register now to secure your spot at our Sustainable Strategy event.

  • Thu Nguyennn shared a Post

    Are you passionate about making a positive impact on the environment? Then this event is perfect for you!The speakers will share with you how sustainable practices can not only enhance your company's resilience but also contribute to a positive impact on the Planet and People. Come and learn practical insights how to develop and implement sustainable strategies in businesses and organizations. You will also have the chance to network with other attendees, fostering connections and collaborations.Don't miss out on this incredible opportunity to learn and connect! Align your business goals with a more sustainable and purpose-driven approach. Be the leaders at the forefront of change. Register now to secure your spot at our Sustainable Strategy event.

  • Thu Nguyennn shared this Event

    share event

  • Thu Nguyennn created this Event
  • Thu Nguyennn created this Event
  • Thu Nguyennn created this Project Idea
  • Thu Nguyennn created this Challenge/ Call
  • Thu Nguyennn created this Project Idea
  • Autoneum lanciert klebstofffreien Teppich

    Winterthur - Autoneum hat einen Teppich für den Innenraum von Fahrzeugen entwickelt, der aus nur einem Material besteht. Der N-Join1-Teppich wird aus rezyklierten Rohstoffen abfallfrei produziert, macht Latex und Klebstoffe überflüssig und kann vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden.

  • Neues Recyclingzentrum soll Pionierprojekt der Kreislaufwirtschaft werden

    Zürich - Die Stadt Zürich plant, den stillgelegten Recyclinghof Hagenholz durch ein neues Recyclingzentrum zu ersetzen. Der Bau ist als Pilotprojekt für zirkuläres Bauen angelegt. Dafür will die Stadt 33,1 Millionen Franken investieren. Über die Realisierung wird das Stimmvolk entscheiden.

  • Empa-Forschende gewinnen Building Award für CO2-speichernden Beton

    Dübendorf ZH - Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) sind für CO2-speichernden Beton unter den Gewinnern beim Building Award 2025. Der Beton enthält Pflanzenkohle und zeigt vielversprechende Ansätze zur Kohlenstoffreduktion im Baubereich.

  • Neumühle startet Schwarmfinanzierung für Mono Shirts

    Zürich - Neumühle beschafft sich frisches Kapital bei wemakeit. Durch eine Kampagne zur Schwarmfinanzierung will die nachhaltige Modemarke ihre Mono-Shirt-Kollektion erweitern. Die Shirts bestehen in allen Teilen aus demselben Bio-Material und können daher problemlos rezykliert werden.

  • Walz 4.0 soll Lehre, Handwerk und Digitalisierung verbinden

    Winterthur - Mit Walz 4.0 soll in der Bodenseeregion ein innovatives Projekt für die Zukunft des Bauens realisiert werden. Leadpartner in der Schweiz ist das Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW. Das von 2025 bis 2028 laufende Projekt wird mit 5 Millionen Euro gefördert.

  • WE ARE ZRCL erhält das TESTEX DURABILITY-Zertifikat

    Schwyz/Zürich - WE ARE ZRCL erhält als erstes Schweizer Textilllabel das TESTEX DURABILITY-Zertifikat. Mit der Auszeichnung würdigt das Prüfunternehmen Testex die Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit der Produkte von WE ARE ZRCL.

  • Basel soll Vorreiter für Kreislaufwirtschaft bei Life-Sciences werden

    Basel - Der Verein Go Circular in Life Science hat für BaselCircular Möglichkeiten für Kreislaufwirtschaft der Life Sciences-Branche in der Region Basel untersucht. Die entsprechende Studie attestiert der Region ein hohes Potenzial. Nun sucht BaselCircular Interessierte für die Umsetzung.

  • Marie Perrin gewinnt World Builders-Preis des EPA

    Reykjavik/München/Zürich - Marie Perrin hat es unter die zehn Finalistinnen und Finalisten des Young Inventors Prize 2025 des Europäischen Patentamts (EPA) geschafft. Zusätzlich erhielt sie den Preis in der Kategorie World Builder. Perrin regeneriert Seltene Erden aus ausgedienten Leuchtstofflampen.

  • HORTUS wird im Switzerland Innovation Park Basel Area eröffnet

    Allschwil BL - Das Bürogebäude HORTUS ist auf dem Hauptcampus des Switzerland Innovation Park Basel Area eröffnet worden. Das Gebäude ist bis auf den Coworking-Space bereits voll vermietet. HORTUS zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus und soll innerhalb einer Generation energiepositiv sein.